Hyperfiktion und interaktive Sachtexte im Unterricht

Mit dem Internet ist eine neue Form von Literatur im Netz entstanden: Hyperfiktion. Das sind interaktive Geschichten, die als nonlinearer Text organisiert sind und Lesende an vielen Abzweigungen vor die Wahl stellen, welchen Erzählstrang sie weiter verfolgen wollen. Mit Lernenden im Sprachunterricht selber verlinkte Geschichten zu schreiben ist aber nicht die einzige Möglichkeit, denn mit Hypertext lassen sich alle Arten von gedanklichen Prozessen versprachlichen und interaktiv nachverfolgen. Mit dem Online-Werkzeug ‘twine’ ist das ganz einfach.

Adriano Montefusco wissensdurstiger lifelong learner und Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Pädagogischen Hochschule in Fribourg

Teile das Projekt mit der Welt.

Link

Direkt teilen

Wo: twinery.org
Was: Hypertext
Typ: Textproduktion
Alter: ab ca. 11 Jahren
Plattformen: Web, MacOS, Windows, Linux
Preis: kostenlos

In ‘twine’ lassen sich nicht nur verlinkte fiktionale Geschichten einzeln oder kollaborativ schreiben, sondern es können auch schriftliche Präsentationen für den Sachunterricht entstehen. Besonders daran ist, dass Lesende nach ihren eigenen Vorlieben aus einem Angebot an Informationsverläufen auswählen können. Hypertexte eignen auch für alle Formen der Vertextung, bei denen Fliessprozesse oder argumentative Strukturen versprachlicht und interaktiv lesbar gemacht werden sollen. Mit ‘twine’ erstellter Hypertext kann als html-Datei gespeichert, in jedem Browser gelesen und im Internet veröffentlicht werden. Im Video lernst du die Grundfunktionen von twine kennen und bekommst didaktische Umsetzungsideen:

Wenn du ein Beispiel einer einfachen twine-Story lesen möchtest, dann findest du hier ein Beispiel, das eine Lernende selber erstellt hat.

Teile das Projekt mit der Welt.

Link

Direkt teilen

Adriano Montefusco

wissensdurstiger lifelong
learner und Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der
Pädagogischen Hochschule in Fribourg

Zum TeachOz-Profil




Keine Kommentare

Creator vor wenigen Sekunden

Im Kommentar erwähnte Projekte:

Möchtest du an der Diskussion teilnehmen?

Dieser Teil von TeachOz ist für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere dich kostenlos oder melde dich an, um alle Details sehen und mitdiskutieren zu können.

Könnte dir auch gefallen

TOP 05 – Dr. Patrick Bronner: Wie man Zukunftskompetenzen förde...

Dr. Patrick Bronner hat 2016 mit einem Smartphone-Projekt den Deutschen Lehrerpreis gewonnen. Und is...

Patrick Bronner
MINT-Lehrer, Fachberater für Physik, Lehrbeauftragter
40 Minuten
Welche Kompetenzen fordert das digitale Zeitalter?

Die Zukunft einer Nation hängt davon ab, wie gut es ihr gelingt, ihre Bürger*innen auf diese Zukun...

Flavio Carrera
Projektleiter Menon, Philosophielehrer
5 Minuten
Neue Werkzeuge, neue Kompetenzen – wo bleibt das neue Mindset?

Der weite Weg von der Schule nach dem Lockdown bis zur Schule des 21. Jahrhunderts

Nando Stöcklin
Spielforscher und Transformationscoach, beschäftigt sich intensiv mit den Auswirkungen der digitalen Transformation und mit Spielen. Gründer von 'Spiel dein Leben'.
10 Minuten

Wie gefällt dir TeachOz?

Emoji/Feedback/1-negativ Created with Sketch.

Bitte nicht noch mal!

Emoji/Feedback/2-negativ Created with Sketch.

Kompliziert & aufwendig.

Emoji/Feedback/3-positiv Created with Sketch.

Ganz ok.

smiling-face-with-smiling-eyes Created with Sketch.

Verständlich & intuitiv.

Emoji/Feedback/5-positiv Created with Sketch.

Einfach! Grossartig!

Herzlichen Dank!

Das du dir Zeit für das Feedback genommen hast! Dein Input hilft uns, TeachOz zu einem noch inspirierenderen Ort zu machen.

Code beantragen

Hat TeachOz dein Interesse geweckt und du möchtest einen Zugangscode für die Beta-Version? Hinterlass uns deine E-Mail Adresse und sag uns in wenigen Worten, warum du ein Teacher of Oz werden möchtest.

Perfekt!

Vielen Dank! Wir werden deine Anfrage so schnell wie möglich prüfen und uns dann persönlich wieder bei dir melden.

Wie gut fördern die Lernprojekte,
die du gesehen hast, die Skills, die im 21. Jahrhundert gebraucht werden?

Emoji/Feedback/1-negativ Created with Sketch.

Bitte nicht noch mal!

Emoji/Feedback/2-negativ Created with Sketch.

Kompliziert & aufwendig.

Emoji/Feedback/3-positiv Created with Sketch.

Ganz ok.

smiling-face-with-smiling-eyes Created with Sketch.

Verständlich & intuitiv.

Emoji/Feedback/5-positiv Created with Sketch.

Einfach! Grossartig!

Wie attraktiv findest du die Darstellung der Lernprojekte?

Emoji/Feedback/1-negativ Created with Sketch.

Bitte nicht noch mal!

Emoji/Feedback/2-negativ Created with Sketch.

Kompliziert & aufwendig.

Emoji/Feedback/3-positiv Created with Sketch.

Ganz ok.

smiling-face-with-smiling-eyes Created with Sketch.

Verständlich & intuitiv.

Emoji/Feedback/5-positiv Created with Sketch.

Einfach! Grossartig!

Worauf sollten wir bei der Gestaltung der Plattform noch achten?

Worauf sollten wir bei der Gestaltung der Plattform noch achten?

Herzlichen Dank!

Dein Feedback hilft uns, TeachOz zu einem noch inspirierenderen Ort zu machen!